Für eine gründliche Reinigung von Zahnprothesen reicht nicht nur die Verwendung von Prothesenbürsten aus. Um Beläge, Bakterien oder andere Verschmutzungen an dem Zahnersatz zu entfernen, müssen Sie zu weiteren Mitteln greifen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum der Einsatz von Gebissreiniger für Zahnprothesen richtig und notwendig ist.
Was ist ein Gebissreiniger?
Gebissreiniger wird gerne auch als Prothesenreiniger bezeichnet. In der Vergangenheit wurden ausschließlich pulverförmige Zubereitungen angeboten. Mittlerweile ist die Tablettenform das am häufigsten angebotene Reinigungsmittel für den Zahnersatz.
Die Tabletten reinigen den Zahnersatz von Keimen, Zahnbelägen und Bakterien. Dadurch sorgen sie für einen gesunden Mundgeruch.
Die Verwendung ist grundsätzlich bei allen Produkten gleich. Das Reinigungsmittel wird in Wasser aufgelöst und die Zahnprothese hineingelegt. Bei der Wirkung gibt es verschiedene Varianten. Es gibt Schnellreiniger, die binnen von wenigen Minuten ihre volle Wirksamkeit entfalten. Es gibt Mehrschichttabletten, bei welchen mehrere unterschiedliche Reinigungsgänge ablaufen. Diese können bis zu 8 Stunden dauern. Damit ist auch die Aufbewahrung von Zahnprothesen in Reinigungslösungen möglich.
Warum ist die Verwendung von Gebissreiniger für Zahnprothesen notwendig?
Gebissreiniger töten gefährliche Erreger, Bakterien oder Pilze. Der Reiniger entfernt sowohl Plaque wie auch Gerüche und Verfärbungen. Der große Vorteil von Prothesenreiniger ist, dass er auch an Stellen reinigt, wo Sie mit der Zahnbürste nicht hinkommen. Auch kleinste Poren werden gereinigt und von Schmutzkörpern befreit.
Welche Formen von Gebissreiniger für Zahnprothesen gibt es?
Reiniger gibt es je nach Hersteller und Produkt in unterschiedlichen Varianten. Sie können es als Gel*, Schaum*, Pulver* oder als Creme in einer Paste* erhalten. Die am meisten verwendeten Formen sind jedoch Lösungen oder Tabletten.
Beispielprodukt für Reinigungsschaum für die Zahnersatzreinigung
Wie wenden Sie Prothesenreiniger an?
Bereiten Sie ein Gefäß vor, in welchem Ihre dritten Zähne vollständig von Wasser umschlossen werden können. Das kann eine Schüssel oder ein anderweitig sauberes Gefäß sein. Füllen Sie es mit lauwarmen (nicht heißen oder zu kalten) Wasser auf. Fügen Sie den Prothesenreiniger hinzu. Legen Sie dann Ihren Zahnersatz hinein. Nach etwa einer Stunde (die Zeit hängt von den Reinigerprodukten ab), nehmen Sie die Prothese heraus. Spülen Sie die Zahnprothese vor dem Einsetzen immer mit klarem Wasser ab.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Beschreibung eine generelle Vorgehensweise bei Prothesenreiniger ist. Je nach Produkt kann die Anwendung und Lagerungszeit erheblich abweichen.
Wie oft sollten Sie Gebissreiniger verwenden?
Wir empfehlen die tägliche Anwendung. Die Lagerung des Gebisses über Nacht in einer Prothesenreinigerlösung halten wir für zweckmäßig. So wird die Prothese über Nacht gereinigt und Sie können am Morgen einen frischen Zahnersatz einsetzen. Darüber hinaus kann sich Ihr Ober- oder Unterkiefer über Nacht erholen.
Was ist bei der Lagerung des Zahnersatzes über Nacht zu beachten?
Es gibt zwei Zustände, die Sie bei der Lagerung Ihrer Prothese beachten sollten. Zum einen sollte der Zahnersatz nicht länger als 8 Stunden an der trockenen Luft liegen. Der Grund zudem ist, dass die Zahnprothese austrocknen kann. Dadurch kann sie sich verformen. Zum anderen sollte die Prothese nicht zu lange im Wasserbad liegen. Im Wasser können sich Keime einfacher vermehren. Das wollen Sie eigentlich verhindern.
Deswegen lassen Sie die Prothese nicht länger als 8 Stunden im Wasser und verwenden Sie immer (!) Gebissreiniger. Damit stellen Sie sicher, dass der Zahnersatz nicht von mehr Keimen als zuvor belegt ist.
Kann Prothesenreiniger für Voll- und Teilprothesen verwendet werden?
Die Prothesenreinigung mit Gebissreiniger ist für die Reinigung von Voll- und Teilprothesen geeignet. Brücken oder Teilprothesen bestehen größtenteils aus Metallen. Diese werden durch den Prothesenreiniger nicht angegriffen. Sie können Prothesenreiniger bedenkenlos für die Reinigung Ihrer Zahnprothese verwenden. Sollten Sie Fragen haben, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt, da jede Prothese aus verschiedenen Materialien besteht.
Sollten Sie die Prothese mit der Prothesenbürste oder mit dem Gebissreiniger reinigen?
Wir empfehlen hier auf einen Mix aus der Verwendung der Prothesenbürste und des Prothesenreinigers. Nach dem Frühstück ist der Einsatz der Prothesenbürste am praktikabelsten und schnellsten durchzuführen. Am Abend raten wir zu einer Grundreinigung mit der Prothesenbürste und dann zum Einlegen in eine Reinigungslösung.
Fazit
Die Prothesenreinigung mit Gebissreiniger ist nicht nur möglich, sondern ausdrücklich empfohlen. Der Prothesenreiniger entfernt unerwünschte Beläge und Verschmutzungen. Er ist für die tägliche Reinigung entwickelt und sichert so eine lange Lebensdauer der Zahnprothese. Wir raten zur Verwendung von Prothesenreiniger in der Prothesenpflege.
Kurz & Knapp – Häufige Fragen
Gibt es auch Hausmittel für die Reinigung von Zahnprothesen?
Als Hausmittel für die Prothesenreinigung werden häufig Essig, Backpulver, Kernseife, Spülmittel und Natron genannt. Diese kann man durchaus für die Reinigung verwenden. Bevor Sie das aber tun, lesen Sie unsere Hinweise oder sprechen Sie mit Ihrem Zahnarzt, ob diese Mittel für Ihre Zahnprothese geeignet sind.
Greifen chemische Reiniger die Zahnprothese an?
Handelsübliche Reinigungslösungen sind nicht aggressiv. Sie greifen die Zahnprothese nicht an. Darüber hinaus sind sie ausreichend für den Einsatz getestet worden. Auch sind sie nicht gefährlich für Ihre Gesundheit. Durch gründliches Abspülen Ihrer Zahnprothese nach der Reinigung mit klarem Wasser stellen Sie sicher, dass keine Lösungsreste in Ihren Mundraum gelangen.
Sind Reinigungslösungen als Aufbewahrungsort während der Nacht geeignet?
Ja, Reinigungslösungen sind für die sichere Aufbewahrung geeignet.
Für welche weiteren Dinge kann ich Gebissreiniger verwenden?
Gebissreiniger können Sie auch für die Reinigung und Pflege von bspw.:
- Sportmundschutz aus Kunststoffen,
- Kieferorthopädische Schienen,
- lose Zahnspange,
- Knirscherschienen und
- Schnarcherschienen aus Kunststoffen
verwenden.
Gebissreiniger Inhaltsstoffe
Die Gebissreinigungstabletten bestehen grundsätzlich aus folgenden Inhaltsstoffen: Sodium Bicarbonate, Citric Acid, Potassium Caroate , Sodium Carbonate, Sodium Carbonate Peroxide, TAED, Sodium Benzoate, PEG-180, Sodium Lauryl Sulfate, VP/VA Copolymer, Aroma, Cellulose Gum, CI 42090, CI 73015, CI 19140. Die hier genannten Inhaltsstoffe sind beispielsweise für Corega Reinigungs-Tabs*. Je nach Hersteller und Produkt können diese Inhaltsstoffe teilweise von den hier genannten abweichen. Derzeit sind keine Nebenwirkungen oder an der Wechselwirkungen beim Einsatz von Gebissreinigungstabletten bekannt. Achten Sie immer darauf, dass Sie nach Verwendung die Zahnprothese oder andere hygienische Produkte gründlich abspülen. Dadurch bleiben keine Rückstände bestehen, welche in Ihren Körper gelangen, können.
Gebissreiniger DM
Der Drogeriemarkt DM bietet nach unsere Recherche verschiedene Produkte zur Gebissreinigung an. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Gebissreinigertabletten von den Herstellern Kukident, Corega und der DM Eigenmarke Dontodent. Weiterhin bietet DM den Corega Reinigungsschaum an.
Gebissreiniger Rossmann
Der Drogeriemarkt Rossmann bietet nach unserer Recherche ebenso verschiedene Produkte zur Gebissreinigung an. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Gebissreinigertabletten von den Herstellern Kukident, Corega und der Rossmann Eigenmarke Prokudent. Weiterhin bietet Rossman den Corega Reinigungsschaum für Zahnprothesen sowie den Prokudent “Gebissreinigungsschaum extra frisch” an.
Gebissreiniger Aldi
Auch die Supermarktkette Aldi für Gebissreinigungstabletten im Sortiment. Die Aldi führt die EURODONT Gebissreiniger. Hier erhältst du 120 Tabletten für etwa 2.20 Euro.
Gebissreiniger REWE
Die Supermarktkette Rewe bietet nach unseren Recherchen einige Gebissreiniger an. Derzeit führt Rewe die Reiniger in Form von Tabletten von den Herstellern Kukident und Corega.
Gebissreiniger Raucher
Es gibt keine speziellen Gebissreiniger für Raucher. Allerdings helfen Gebissreiniger Zahnprothesenträgern besser Verfärbungen zu entfernen.
Gebissreiniger Tabs Rossmann
Der Drogeriemarkt Rossmann bietet verschiedene Arten zur Reinigung von Zahnprothesen oder Gebissen an. Eine der am häufigsten gewählten Varianten ist die Gebissreinigung mit Tabletten. Hierzu bietet Rossmann mit Prokudent einen eigenen Gebissreiniger aus Tabletten an. Der Name ist Gebissreiniger Tabs extra frisch. Darüber hinaus werden die Gebissreinigertabletten von Kukident und Corega angeboten.
Gebissreiniger selber herstellen
Gebissreiniger kann man auch einfach selber herstellen. Dazu einfach unsere Artikel zu Zahnprothese reinigen mit Hausmitteln lesen. Hier werden die gängigsten Hausmittel von Essig, über Natron bis Kernseife vorgestellt.
Gebissreiniger Ultraschall
Um das Gebiss mit Ultraschall zu reinigen, empfehlen wir den Einsatz eines Ultraschallgerätes. Dafür haben wir eine Liste mit unseren TOP7 Ultraschallgeräte erstellt. Die Erklärung, wie du deine Zahnprothese mit Ultraschall reinigst, findest du hier.
Gebissreiniger Hausmittel
Siehe oben bei der Frage “Gibt es auch Hausmittel für die Reinigung von Zahnprothesen?”.
Gebissreiniger Waschmaschine
Gebissreiniger sind kleine Wundermittel in der Allzweckreinigung in Küche und Bad. Willst du beispielsweise Schimmel aus deiner Waschmaschine entfernen, dann kannst du Sie auch hierfür verwenden. Leg einfach eine Tablette von Kukident Aktiv Plus Reiniger Tabletten* in heißes Wasser ein. Lege das Waschmaschinenfach in die Lösung ein und spüle es danach gründlich aus.
Du kannst damit auch super die Waschmaschinentrommel damit reinigen. Führe 10-12 Gebissreinigungstabletten ein und lasse die Waschmaschine ein Leerlauf im 60 Grad Modus laufen.
Gebissreiniger Abfluss
Auch im Abfluss können Gebissreinigungstabletten wahre Wunder bewirken. Ist der Abfluss verstopft, dann führe einfach eine Tablette ein und lass heißes Wasser nachlaufen. Das Ganze solltest du dann für eine Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag spüle einfach mit kräftig Wasser nach. Deine Verstopfung sollte weitestgehend sich erledigen. Die Vorteile der Reinigungstabletten sind, das sie auch Haare zersetzen, aber schonender zu Rohren als gewöhnliche Reinigungsmittel im Haushalt sind.
- Gebissreinigungstabletten für die Zahnprothese
- Prothesenbox für die Lagerung in der Nacht
- Prothesenbürste für die Pflege der Dritten
- Provisorischer Zahnzement für die schnelle Reparatur von Zahnbrücken oder Zahnkronen im Notfall
- Top7 Ultraschallgeräte für Zähne bzw. Zahnprothesen
- Top7 Ultraschallreiniger Konzentrat
- Top7 Zahnprothesen Tipps – Wie pflege ich die Zahnprothese?
- Zahnprothese reinigen mit Prothesen Reinigungscreme
- Zahnprothese reinigen mit Ultraschall – Erhalte großartige Reinigungsergebnisse
- Zahnprothesen Reparatur Set für eine schnelle Lösung
- Zahnprothesen Versicherung – Was Sie wissen müssen
Aktualisiert am 17.02.2021
Da meine Oma mehr über die Pflege von Zahnprothesen wissen wollte und sie den PC nicht bedienen kann, bin ich wirklich froh, dass ich diesen Artikel gefunden habe. Die Informationen werden meine Oma interessieren. Jetzt, wo ich das alles lese, bin ich auch interessiert.
Mein Onkel hat mich letztens zum Thema Gebissreiniger etwas gefragt, aber ich wusste darüber nichts. Deswegen bin ich echt froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Gut zu wissen, dass man Gebissreiniger für Schnarcherschienen verwenden kann. Nächstes Mal, wenn ich ihn sehe, kann ich ihm erzählen, was ich hier gelesen habe.
Vielen Dank für den Artikel und Infos über Prothesenpflege mit Gebissreiniger. Ich informiere mich mehr darüber, weil meine Mutter mögliches eine Prothese benötigt. Eine Vollprothese wäre sehr gut geeignet, glaube ich.
Danke für diesen aufschlussreichen Beitrag über die Reinigung von Zahnprothesen. Mein Vater wird demnächst wohl eine festsitzende Zahnprothese erhalten, weshalb ich mich darüber informiere. Es ist gut zu wissen, dass man die Prothese nicht länger als 8 Stunden im Wasser lassen sollte.
Gut zu wissen, dass die Zahnprothese nicht länger als 8 Stunden an der trockenen Luft liegen soll. Mein Opa möchte sich eine neue Zahnprothese aufsetzen lassen. Er wird den Tipp beherzigen, die Zahnprothese immer so wenig wie möglich der trockenen Luft auszusetzen.