Zahnprothese reinigen mit Kernseife

Ist Kernseife für die Zahnprothesen Reinigung geeignet? In anderen Beiträgen haben wir schon über andere Hausmittel zur Prothesenreinigung wie Essig, Spülmittel oder Natron berichtet. Da Kernseife gerne auch als Hausmittel erwähnt wird, möchten wir in diesem Artikel verraten, ob die Zahnprothese reinigen mit Kernseife möglich ist und was Sie beachten müssen.

Was kann Kernseife?

In der Vergangenheit wurde Kernseife als Natronseife bezeichnet. Kernseife können Sie in der Zahnersatzreinigung durchaus verwenden, da Sie folgende Eigenschaften hat:

  • löst anhaftende Beläge,
  • wirkt antibakteriell (der Inhaltsstoff Triclosan wirkt gegen Viren und Bakterien),
  • wirkt leicht alkalisch (Säure im Mund kann dank des ph-Werts der Seife ausgeglichen werden),
  • schäumt und reinigt gut,
  • hat einen dezenten Geschmack,
  • ist sehr preiswert (ein Stück Kernseife reicht über mehrere Monate)

Warum sollten Sie Kernseife statt Zahnpasta für Ihren Zahnersatz verwenden?

Kernseife für die Prothesenreinigung
Kernseife für die Prothesenreinigung – pixabay.com (auch Beitragsbild)

Herkömmliche Zahncreme besteht aus Schleifkörpern. Hiermit reinigen Sie die natürlichen Zähne. Verwenden Sie handelsübliche Zahnpasta auf Ihrer Zahnprothese, greifen Sie die Oberfläche an. Die Schleifkörper verursachen mikrofeine Schleifspuren, in welchen sich Bakterien ansammeln können. Bei Kernseife dagegen sind keine Schleifkörper enthalten. Deswegen kann Seife statt Zahnpasta genutzt werden.

Ist das Reinigen von der Zahnprothese mit Kernseife möglich?

Sie können Kernseife wie auch Essig oder Natron für die Reinigung Ihres Zahnersatzes nutzen. Kernseife kann gewisse Verschmutzungen und Gerüche von Ihrer Gebissprothese lösen. Achten Sie aber genau darauf, welche Kernseife Sie benutzen. Ob Kernseife Ihre dritten Zähne schädigen kann, sollten Sie vor Anwendung mit Ihrem Zahnarzt klären.

Wie reinige ich die Zahnprothese mit Kernseife?

Zur Anwendung von Kernseife: Raspeln Sie etwas Kernseife ab und lösen sie in warmem (nicht heißem) Wasser auf. Ihren Zahnersatz legen Sie dann für 15-20 min in das Seifenbad. Danach Zahnprothese mit Prothesenbürste reinigen und ordentlich abspülen.

Kann Kernseife für Voll- und Teilprothesen verwendet werden?

Die Prothesenreinigung mit Kernseife ist für die Reinigung von Voll- und Teilprothesen geeignet. Da Kernseife nicht so aggressiv wie bspw. Essig ist, ist die Verwendung für Brücken oder Teilprothesen möglich. Wie bereits erwähnt, raten wir dennoch zur Vorsicht und Rücksprache mit Ihrem Zahnarzt, da jede Prothese aus verschiedenen Materialien besteht.

Welche Kernseife kann man verwenden?

Es gibt verschiedene Kernseifenprodukte*. Wir empfehlen Kernseife ohne synthetische Inhaltsstoffe und ohne Duftstoffe zu wählen. Weiterhin sollte die Kernseife unparfümiert sein. Somit ist die Verwendung auch für Allergiker möglich.

Tipp:

Für die bessere Anwendung sollten Sie flüssige Kernseife verwenden. Dadurch können Sie die Seife besser Portionieren und müssen sie so nicht in warmem Wasser auflösen.

wie dieses – Speick Natural Flüssigseife*

Speick Original Flüssigseife, Nachfüllbeutel* von Speick

Preis: 9,99 € (33,30 € / l)

Fazit – Zahnprothese reinigen mit Kernseife

Die Zahnprothese reinigen mit Kernseife ist generell möglich. Es ist ein preiswertes und natürliches Hausmittel. Jedoch ist der Reinigungseffekt überschaubar. Auch in der Anwendung sind andere Pflegeprodukte für die tägliche Anwendung besser geeignet. Für eine kurzfristige Anwendung, wenn bspw. nicht anderes da ist (Sie sind bspw. im Urlaub und haben Ihren Prothesenreiniger vergessen), ist Kernseife eine gute alternative Lösung. Für die langfristige Anwendung sollten Sie Ihren Zahnarzt um Rat fragen. Grundsätzlich raten wir von dem Einsatz von Kernseife in der Prothesenpflege ab.


Alternative Hausmittel für die Reinigung der Dritten Zähne:


Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*