3. Gebisskissen – Eine Alternative zu Haftcremes

Sitzt die Prothese nicht optimal, kann das Schmerzen verursachen. Zum Unterstützen des sicheren Sitzes Ihrer Zahnprothese gibt es unterschiedliche Prothesenhaftmittel wie Haftpulver, Haftpolster oder Haftgel. Jede Haftmittelart hat Ihre Vor – und Nachteile. Eine sehr wenig beachtetes Haftmittel ist das Gebiss-Haftkissen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen das Gebisskissen vor und erklären Ihnen die Vorteile am Haftkissen.

Was sind Gebiss- oder Haftkissen?

Gebisskissen werden auch als Gebiss-Haftkissen oder einfach nur als Haftkissen bezeichnet. Sie dienen der Haftung von Gebissprothesen im Mund. Sie können dabei für Ober- und Unterkiefer verwendet werden. Die Kissen bestehen aus anschmiegsamem und weichem Material aus Plastik. Sie sind leicht zu reinigen und lassen sich einfach austauschen. Die Haftkissen sind geschmacksneutral und verhindern Druckstellen im Mund.

Wie lange kann das Gebisskissen verwendet werden?

Die Haftkissen können bis zu 14 Tagen verwendet werden und in der Zeit auch an der Prothese bleiben. Die Reinigung des Haftkissens kann derweil mit der Prothese erfolgen. Hierbei ist die Verwendung von weichen Bürsten und keinen sprudelnden Reinigungsmitteln wichtig.

Wie verwendet man das Gebiss-Haftkissen zum ersten Mal und wie bringt man es an?

Wenn Sie das Gebisskissen aus der Packung nehmen und das Kissen auf die jeweilige Größe der Zahnprothese zuschneiden, achten Sie darauf, dass das Kissen trocken und sauber bleibt (Schutzfolien erst kurz vor Anbringung entfernen).

Bevor Sie das Haftkissen an die Prothese anbringen, reinigen Sie gründlich Ihre dritten Zähne und achten Sie darauf, dass sie absolut trocken sind.

Bei der Anbringung an die Oberkieferprothese entfernen Sie beide Schutzfolien (oben und unten) und bringen das Gebisskissen vorsichtig an die Gaumenseite an.

Bei der Anbringung an die Unterkieferprothese schneiden Sie zuerst ein u-förmiges Stück heraus, welches etwas größer als die Prothesenform ist. Dann entfernen Sie die Schutzfolien, legen das Kissen auf die Prothese und streifen es glatt an die Prothese. Danach festdrücken und überstehende Reste des Kissens abschneiden, so dass ca. 5 mm am Rand bleiben.

Die detaillierte Anwendung finden Sie auf der Packungsbeilage.

Was ist bei der Benutzung von Haftkissen zu beachten?

Das Anbringen des Haftkissens an die Prothese erfordert etwas Geschick und Übung. Lassen Sie sich nicht entmutigen, denn der Aufwand lohnt. Da wo Haftcremes oder andere Haftmittel versagen, kann das Gebisskissen helfen und kleine Lücken im Kiefer ausgleichen.

Was sind die Vorteile von Gebiss-Haftkissen gegenüber anderen Haftmitteln?

Der wesentliche Vorteil von Haftkissen zu anderen Haftmitteln liegt im Material. Das Kissen ist geschmacksneutral und wird angenehmer im Mund empfunden. Sie können aus dem Haftkissen weniger chemische Stoffe durch den Speichel herauslösen. Das ist ein klarer Vorteil, den das Gebisskissen ist am Gaumen, wo schnell und einfach Fremdstoffe in das Immunsystem gelangen.

Bitte beachten Sie:

Sollte die Prothese nicht richtig sitzen, kann das Folgen für Ihre Gesundheit haben. Lassen Sie regelmäßig Ihre Prothesen von einem Fachmann überprüfen.

Welche Gebisskissen gibt es?

Gegenwärtig stellt nur das Unternehmen Schäfer Pharma GmbH Haftkissen her. Die Kissen nennen sich Smig Gebisskissen oder Smig Gebiss-Haftkissen. Zu kaufen gibt es Sie in Ihrer Apotheke oder in Ihrer Online Apotheke.

Smig Gebiss-Haftkissen – Die Vor- und Nachteile

+ Lange Nutzbarkeit
+ Keine schmerzhaften Druckstellen
+ Leicht zu reinigen
+ 2 Gebisskissen in einer Packung

– Persönliche Anpassung durch Zuschneiden erfordert etwas Geschick
– Einsetzen erfordert etwas Übung

Smig GebisskissenSmig Gebiss-Haftkissen
SMIG Gebiss-Haftkissen – Bei Amazon leider derzeit nicht verfügbar* (Stand 20.12.2020)

Fazit zu Gebisskissen

Die Lebensqualität erhöht sich durch eine festsitzende und angenehm zu tragende Prothese. Wenn Haftcremes nicht die erhoffte Haftung herstellen, dann bieten Gebisskissen eine sehr gute Alternative.


Alternative zu Gebiss-Haftkissen

Die Haftkissen sind derzeit nicht überall verfügbar. Deswegen sollten Sie sich auch die Alternativen ansehen. Hafteinlagen sind ein Kompromiss aus Gebisskissen und Haftpolster. Die fittydent Super Hafteinlagen* sollten Sie sich dabei hier genauer ansehen. Diese sind allerdings nur für den Unterkieferbereich verfügbar. Jedoch gibt es die Haftpolster von Protefix* sowohl für den Ober- als auch den Unterkiefer.

HafteinlagenHafteinlagen

3 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich möchte gern Smig Haftkissen kaufen. Vermutlich werden diese nicht mehr hergestellt. Können Sie mir mitteilen wo ich diese Haftkissen eventuell noch beziehen kann?

    Mit freundlichen Grüssen
    Andreas Neubert

  2. Sehr geehrter Herr Neubert,
    ich habe auch noch Mal recherchiert und bei allen mir bekannten Apotheken nachgeschaut. Im Moment sind diese nicht mehr erhältlich.
    Somit kann ich Ihnen nur raten es mit Hafteinlagen zu probieren, da diese dem Gebisskissen am ähnlichsten sind.

    Viel Erfolg dabei

  3. Als Kind habe ich mal die Haftcreme meiner Oma mit der Zahnpasta verwechselt. Ich wusste bis dahin gar nicht, dass es so etwas wie Haftkissen und Haftcremes gibt. Gut zu wissen, dass das Anbringen des Haftkissens an die Prothese etwas Geschick und Übung erfordert.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*