Zum Unterstützen des festen und sicheren Sitzes Ihrer Zahnprothese gibt es unterschiedliche Prothesenhaftmittel wie Haftcreme, Haftpulver, Haftpolster oder Gebisskissen. Jede Haftmittelart hat Ihre Vor – und Nachteile. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen Haftgel für Zahnprothesen vor.
Warum sollten Sie Haftgel für Zahnprothesen verwenden?
Haftgel ist ähnlich zur Haftcreme ein sehr flexibles Prothesenhaftmittel. Es kann für Voll- und Teilprothesen sowie Ober- und Unterkieferprothesen verwendet werden. Das Gel schmiegt sich an jede Prothese sehr genau an. Dadurch verleiht es eine hohe Stabilität der Gebissprothese im Mund. Sollten Sie eine Unverträglichkeit mit Haftcreme haben, ist das Haftgel eine wunderbare Alternative.
Warum und wann Sie Haftmittel nutzen sollten, erklären wir in diesem Beitrag.
Wie verwendet man Haftgel für Zahnprothesen?
Zuerst reinigen Sie Ihren Zahnersatz gründlich. Danach die Prothese trocknen und eine dünne Schicht Gel auftragen. Das Gel härtet dann langsam aus. Das Gel liefert Ihnen bis zu 7 Tage Haftung für Ihre Dritten. Aus Hygienegründen waschen Sie das Gel nach spätestens 7 Tagen ab und bringen Sie es neu auf. Dazu die Zahnprothese ca. 8min in heißes Wasser legen. Das alte Gel kann jetzt einfach abgezogen werden. Mit einem Prothesen geeigneten Lappen noch die Reste entfernen. Danach wieder eine neue Schicht auftragen.
Tipp: Wir empfehlen aus hygienischen Gesichtspunkten täglich das Haftmittel auszutauschen. Auch raten wir davon ab, zu viel Haftmittel zu verwenden. Viel hilft hier nicht viel. Zu viel Haftmittel kann den haftenden Effekt reduzieren.
„Saugnapfeffekt“
Als Saugnapfeffekt bezeichnet man, wenn zwei feuchte Oberflächen aneinander gepresst werden. Durch den entstehenden Unterdruck haften beide Materialien aneinander. Dabei muss ein Material elastisch sein. Durch das Andrücken entweicht die Luft und eine Kraft wirkt auf beide Materialien. Beide Körper saugen sich aneinander fest. Genau das nutzt DinaBase 7 Haftgel bei seinem Haftmittel aus. Durch regelmäßiges Beißen wird Luft aus dem Zwischenraum zwischen Prothese und Gaumen herausgepresst. Eine hohe Haftung und Tragekomfort über den Tag ist dadurch gegeben.
Zusammensetzung des Haftgels
Das Haftgel von bspw. DinaBase7 besteht aus einer hochviskosen Lösung aus Polyvinyl-Acetat in Ethanol.
Vor- und Nachteile
Das Haftgel bietet eine gute Stabilität und Tragekomfort für die Prothese. Es ist einfach aufzubringen und auch leicht wieder zu entfernen. Es schützt vor Druckstellen und ist geschmacksneutral. Dadurch ist das Haftmittel diskret und unsichtbar. Darüber hinaus lässt sich die Zahnprothese einfach reinigen, auch wenn das Haftgel nicht entfernt werden soll.
Unsere Haftgel Empfehlung
Dinabase 7 Haftgel für Zahnprothesen*
Erfahrung Haftgel
Video Anleitung für DinaBase7
Fazit
Grundsätzlich bietet das Haftgel für Zahnprothesen, im Vergleich zur Haftcreme, Vorteile, was die bessere gesundheitliche Verträglichkeit und Reinigung des Haftmittels von der Zahnprothese angeht. Der Nachteil ist der etwas höhere Preis für eine Tube.
Kurz & Knapp – Weitere Fragen
Ist Haftgel bei DM erhältlich?
Nein, nach unseren Kenntnissen ist Haft-Gel derzeit nicht bei DM verfügbar.
Ist Haftgel bei Rossmann erhältlich?
Nein, nach unseren Kenntnissen ist Haft-Gel derzeit nicht bei Rossmann verfügbar.
Ist Haftgel bei Kaufland erhältlich?
Nein, nach unseren Kenntnissen ist Haft-Gel für Zahnprothesen derzeit nicht bei Kaufland verfügbar.
Haftgel Zähne
Haft-Gel für die Zähne oder besser für die Zahnprothese ist derzeit nur in der Apotheke oder bei Amazon erhältlich.
Dinabase 7 DM – Ist das Gel bei DM erhältlich?
Nach unseren Kenntnissen ist Dinabase 7 derzeit nicht bei DM zugänglich.
Dinabase 7 Rossmann – Ist das Gel bei DM erhältlich?
Nach unseren Kenntnissen ist Dinabase 7 nicht bei Rossmann verfügbar.
Antworten