
Eine gute Zahnpflege ist wichtig, um gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln zu erhalten. Aber welche Maßnahmen sollte man täglich ergreifen, um die Zahngesundheit zu erhalten? In diesem Artikel werden die Top 7 Zahnpflege Tipps für jeden Tag vorgestellt, damit Sie Ihre Zähne optimal pflegen und Karies, Zahnfleischentzündungen und anderen Problemen vorbeugen können.
Unsere Tipps für die tägliche Zahnpflege
<span id=”ezoic-pub-video-placeholder-2″></span>
Top1. Zweimal täglich Zähne putzen
Putzen Sie täglich, am besten zweimal für 3 Minuten, Ihre Zähne. Am besten putzen Sie nicht unmittelbar nach dem Essen. Zahnärzte empfehlen circa eine halbe Stunde zu warten. Dadurch lässt sich der Säuregehalt im Mund optimal senken.
Dabei ist es wichtig, keinen Zahn zu vergessen. Verfahren Sie nach einer “Reinigungsstrategie”. Fangen Sie beispielsweise mit den Kaufflächen an, dann die Ober- und Unterkiefer und Enden dann in den Innenflächen der Zähne. Verfahren Sie dabei immer nach dem gleichen Prinzip. Achte Sie auf schwer erreichbare Stellen. Durch Routine stellen sich schnell Erfolge ein.
Essen verursacht im Mund die Entstehung von Zahnbelag. Zahnbelag, auch als Plaque bekannt, ist ein Biofilm auf den Zähnen. Durch die Bakterien wird die empfindliche Zahnoberfläche angegriffen und ermöglicht die Entstehung von Zahnkaries und Parodontitis. Die Grundregel für den Mundraum ist, weniger Säure und saubere Zähne, desto frischer der Atem und gesünder leben Sie.
Extra Zahnpflege Tipps: Während des Tages können Sie mit Zahnpflege Kaugummis die Mundhygiene noch steigern. 1-2 Xylit Kaugummis täglich, verbessern Ihren Mundgeruch und stärken die Zähne zwischendurch.
Top2. Wahl der Zahnbürste
Bei der Wahl der Zahnbürste müssen Sie sich entscheiden, wollen Sie elektrisch oder manuell reinigen. Elektrische Zahnbürsten (wie Schallzahnbürsten oder oszillierende Zahnbürsten) bestechen durch einen kleineren Bürstenkopf. Dadurch können Sie leicht alle Bereiche im Mund erreichen. Durch die schnellen Drehbewegungen fühlen sich die Zähne nach der Verwendung sauber und glatt an.
Handzahnbürsten unterscheiden sich durch die Härte der Bürsten. Je härter die Bürste, desto stärker wird das Zahnfleisch belastet. Hier ist die Wahl von geringeren Härtegraden von Vorteil. Damit können Zahnfleischentzündungen und mögliches Zahnfleischbluten sowie zurückgehendes Zahnfleisch verhindert werden.
Tauschen Sie auch regelmäßig Ihre Zahnbürste oder Bürstenkopf aus. Bakterien oder Viren kultivieren sich an den Bürsten. Zahnbürsten sind in der heutigen Zeit keine teuren Produkte. Insofern wechseln Sie alle 6 Wochen Ihre Zahnbürste, um kein Risiko einzugehen.
Top3. Richtig Zahncreme auswählen
Bei Zahncreme gibt es mittlerweile eine unübersehbare Auswahl. Um Karies und Paradontose vorzubeugen, empfiehlt sich die Verwendung von fluoridhaltiger Zahncreme. Fluorid härtet den Zahnschmelz. Für Erwachsene ist die Verwendung von Zahnpasta mit einer ppm- Konzentration von über 1000 und unter 1500ppm empfohlen. Kinder sollten maximal 500ppm verwenden.
Weiterhin sollten Sie bei aufhellendem Zahncremen Abstand nehmen. Aufhellende Zahncreme enthalten Partikel, die den Zahnschmelz und Zahnfleisch angreifen. Der Zahnschmelz ist der Schutzschild des Zahnes. Unterstützen Sie den Zahnschmelz, sonst wird Ihr Zahn verwundbar.
Was sagt der PPM Anteil aus? PPM gibt den Fluoridanteil in der Zahncreme an.
Top4. Reinigung der Zunge
Die Zunge ist ein guter Nährboden für Karies und Paradentose. Deswegen ist die Reinigung der Zunge wichtig. Essensreste im hinteren Zungenbereich der Zunge fördert die Entstehung von Bakterien. Hier vermehren sich Bakterien leicht. Ein weißer Belag auf der Zunge ist ein Zeichen für viele Bakterien im Mund.
Aber wie kann man die Zunge richtig reinigen? Für die Reinigung der Zunge bieten die Drogerien Zungenreiniger an. Es kann aber auch die normale Zahnbürste verwendet werden. Mundspülung kann ebenfalls die Bakterienzahl im Mundraum senken. Diese ist aber nicht so effektiv. Deswegen empfehlen wir den Einsatz eines Zungenreinigers.
2 Dinge sind dabei wichtig. Erstens reinigen Sie täglich ihre Zunge und zweitens streichen Sie sanft mit der Zungenbürste oder -schaber über die Zunge.
Zungenreiniger sind ab 3,50 € pro Stück zu haben. Das hier gezeigt Produkt ist nur ein Zungenreiniger, den wir empfehlen*.
Top5. Zahnzwischenräume reinigen
Zahnzwischenräume sind Nährboden für Plaque und Karies. Deswegen ist es wichtig, diesen Bereichen besondere Beachtung einzuräumen. Hierbei ermöglichen Interdentalbürsten und Zahnseide die Zwischenräume ideal zu reinigen. Für die Anwendung empfehlen wir täglich abends die Interdentalzahnbürsten zu verwenden. Die richtige Größe der Bürsten ist für den Erfolg wichtig. Für enge Zahnzwischenräume ist die Nutzung von Zahnseide zu verwenden.
Zahnseide ist ab 2,50€ zu haben. Das hier gezeigt Produkt ist nur ein Beispiel*.
Top6. Gesunde Ernährung
Die Ernährung hat einen bedeutenden Einfluss auf Ihre Zahngesundheit. Lebensmittel aus Vollkorn, oder Obst und Gemüse sowie Lebensmittel mit wenig Zucker fördern einen gesunden Lebensstil und damit auch eine gesunde Mundhygiene. Dennoch greift nicht nur Zucker Ihre Zähne an. Auch die Säure in Obst kann Ihnen schaden. Deswegen ist trotzdem die Reinigung der Zähne oder zu mindestens das Ausspülen des Mundes mit Wasser nach der Nahrungsaufnahme wichtig.
Top7. Zum Zahnarzt alle 6 Monate
Der regelmäßige Besuch des Zahnarztes alle 6 Monate sichert Ihnen keine Überraschungen im Mundraum. Bei Vorsorgeuntersuchung kann der Zahnarzt kleine oder größere Schäden an Zähnen reparieren. Außerdem sieht er Bereiche im Mund, wo Sie gut oder weniger gut Ihre Zähne reinigen. Mit diesen Tipps des Zahnarztes können Sie Ihre Reinigungsroutine verbessern und noch effektiver werden.

Top7 Zahnpflege Tipps – Nicht vergessen:
Sollten Sie Ihren Zähnen etwas gönnen wollen. Gönnen Sie ihnen eine professionelle Zahnreinigung. Die Kosten belaufen sich im Schnitt zwischen 80 und 120 Euro. Einige Krankenkassen bezuschussen mit bis zu 50 Euro Ihre Zahnreinigung. Nutzen Sie das.
Wir wünschen viel Erfolg bei Ihrer gründlichen Zahnreinigung mit den Top7 Zahnpflege Tipps für jeden Tag!
Weitere spannende Top7 Beiträge:
- Entdecke die Top7 Kriterien für eine perfekte Schallzahnbürste
- Natürlich sauber: Top 7 Tipps zu Zähne putzen ohne Zahnbürste
- Smile mit Stil: 7 Zahnpflege-Tipps für Zahnspangenträger
- Strahlendes Lächeln bewahren: TOP7 Tipps für das richtige Verhalten nach dem Bleaching
- Top 7 Lebensmittel, die deine Zähne verfärben: Auf was du achten solltest
- Top7 – Wie finde ich den richtigen Zahnarzt: Eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien
- Top7 Baby Zahnbürste – Wie du eine auswählst und welche die Beste ist
- Top7 Bücher zur Mundhygiene
- Top7 Die beste Schallzahnbürste: Perfekte Reinigung – Unsere Bestenliste
- Top7 Mundduschen als Zahnseidenersatz
Aktualisiert am 06.04.2023
Bildnachweis: Beitragsbild Zahnbürste mit Zahnpasta von Bru-nO, pixabay.com
Trotz regelmäßiger Pflege hab ich selten Zahnschmerzen. Deswegen habe ich nächste Woche einen Termin bei einer Zahnarztpraxis und hoffe, dass sich das Problem demnächst löst. Ich wusste nicht, dass Zahnbürsten geringerer Härtegraden schonender gegenüber dem Zahnfleisch sind.
Ich möchte vermehrt auf eine gesunde Zahnpflege setzen. Hilfreich war hierbei der Hinweis, dass man von aufhellenden Zahncremes Abstand halten sollte. Hoffentlich finde ich einen Zahnarzt, bei dem ich eine Vorsorge machen kann.
Hallo, danke für die Top 7 – Zahnpflegetipps. Mein Cousin möchte eine Ausbildung zum Zahntechniker machen und am liebsten in einem großen Unternehmen für Zahntechnik arbeiten. Schon heute informiert er die komplette Familie immer darüber, wie man gute Zähne bekommt und behält. Gut zu wissen, dass wegen der Säure im Essen mindestens das Ausspülen des Mundes mit Wasser wichtig ist.
Meine Tochter trägt eine Zahnspange und ich habe gemerkt, dass sie ihre Mundhygiene sehr vernachlässigt. Daher wollte ich mich online informieren, um ihr helfen zu können. Ich werde mir merken, dass sie ihre Zähne mindestens zweimal pro Tag putzen und auch die Reinigung der Zunge nicht vergessen sollte.
Danke für diese Tipps zur Zahnpflege. Es stimmt, dass es sehr wichtig ist, alle 6 Monate zum Zahnarzt zu gehen, damit man keine bösen Überraschungen erlebt. Ich möchte auch lange gute Zähne haben, deswegen denke ich gerade über eine PZR nach.
Ich bekomme bald ein Zahnimplantat und möchte dafür meine Zähne sauber halten. Echt gut war hier zu lesen, dass vor allem elektrische Zahnbürsten eine gute Reinigung der Zähne erzielen können. Ich werde noch mal meinen Zahnarzt befragen, welche Zahnbürste für mich am besten wäre.
Danke für diese Tipps zur Zahnpflege. Ich bin umgezogen und suche derzeit noch einen Zahnarzt, da Prophylaxe sehr wichtig ist. Ich werde versuchen, weniger ungesunde Lebensmittel zu konsumieren.
Danke für diesen Beitrag zur Zahnpflege. Es stimmt, dass dabei viele Faktoren eine Rolle spielen, wie die Wahl des Härtegrades der Bürste oder der Auswahl der altersgerechten Zahncreme. Ich finde, der Zahnarzt sollte auch über die Techniken und die Ausrüstung aufklären, das gehört für mich persönlich zu einem ganzheitlichen Ansatz in der Zahnmedizin.
Ich würde gerne meine Zähne besser reinigen. Mir war nicht klar, dass man auch die Zahnzwischenräume gründlich reinigen sollte. Ich werde einen Zahnarzt-Termin ausmachen, um meine Zähne reinigen zu lassen.
Ich möchte meine Zahnpflege verbessern. Mir war noch nicht bewusst, dass vor allem ein regelmäßiger Zahnarztbesuch sehr wichtig ist. Da ich lange nicht mehr dort war, werde ich mich dieses Jahr um einen Termin bemühen.
Danke für den Tipp mit den Zahnzwischenräumen. Die vergesse ich immer. Dabei bin ich gerade dabei meine Parodontose behandeln zu lassen. Hier sollte man sich wirklich beeilen und einen Arzt aufsuchen.
Ich habe schon einige Zahnimplantate, die ebenfalls besonderer Pflege bedürfen. Die Tipps in diesem Beitrag empfinde ich als hilfreich und vielleicht können die Implantate so noch länger ihre Arbeit leisten. Allgemein ist mir Mundhygiene sehr wichtig.
Da mir meine Zahngesundheit wichtig ist, finde ich solche Zahnpflege-Tipps sehr hilfreich. Besonders das Reinigen der Zahnzwischenräume und die Wahl der richtigen Zahnpflegeprodukte sind für mich wichtige Aspekte. Es ist gut zu wissen, wie ich meine Zähne optimal pflegen kann, um Probleme zu vermeiden und regelmäßige Zahnarztbesuche effektiv zu unterstützen.
Vielen Dank für den Beitrag. Ich versuche das Meiste davon umzusetzen, auch wenn es manchmal schwerfällt. Die Kontrolltermine sind mir sehr wichtig. Bisher hat der Zahnarzt keine kranken Zähne entdecken können.
Ein paar der Tipps habe ich noch nicht gekannt, umso besser das ich diese nun kenne. Die regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt nehme ich aber immer sehr ernst. Manchmal habe ich meine Zähne auch schon etwas aufhellen lassen.