Ist Mundspülung sinnvoll? Warum sollte ich Mundwasser verwenden? Verbessert Mundwasser den Mundgeruch? Und kann Mundwasser das Zähneputzen ersetzen? Wir klären die wichtigsten Fragen zum Thema Mundwasser.
Mundwasser gegen Mundgeruch
4 Grundregeln für Mundwasser
Die Mundspülung ist kein Ersatz. Die Verwendung von Mundwasser ersetzt nicht das regelmäßige Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide. Sie dient lediglich als Ergänzung zu einer gründlichen Mundhygiene.
Die Mundspülung braucht ihre Zeit. Das Mundwasser muss für den maximalen Erfolg die richtige Zeit im Mund sein. Dazu achte genau auf die Angaben der Hersteller für die Spülzeit. Wir raten grundsätzlich zu einer Spülzeit von mindestens 30 Sekunden. Besser ist 1 Minute. Bei selbst gemachten Mundspülungen sollten sie eine Minute lang spülen.
Die Mundspülung als Konzentrat oder als Spülung. Beim Kauf von Mundwasser gibt es in verschiedenen Konzentrationen. Wenn das Etikett auf keine Verdünnung hinweist, dann muss es nicht verdünnt werden. Gibt es eine Verdünnung an, dann sollte es mit Wasser entsprechend verdünnt werden. Achte darauf, dass bei zu starker Verdünnung, oder einer höher Verdünnung als vom Hersteller angeben, das Mundwasser nicht den vollen Erfolg erzeugt.
Die Mundspülung in der richtigen Menge anwenden. Hier gilt zu viel, hilft nicht viel. Zu wenig aber auch nicht. Deswegen achten sie auf die richtige Menge. Die kann bei jedem etwas anders sein, da unsere Münder auch unterschiedlich groß sind. Als grobe Empfehlung sollte man 10-20ml pro Spülung verwenden. Das sind ungefähr 2 Esslöffel.
Mundwasser Inhaltsstoffe
Mundwasser setzen sich aus sehr verschiedenen Inhaltsstoffen zusammen. Im Wesentlichen setzt sich Mundwasser aus 5 Bestandteilen zusammen – Wasser, Ethanol/Alkohol, Aroma, Zahn-stärkende Substanzen (wie Fluorid) und Farbstoffe.
- Grundsätzlich ist natürlich Wasser Hauptbestandteil der Spülung. Es ist das Bindeglied zwischen den Zutaten.
- Der Alkohol dient zur besseren Auflösung der Inhaltsstoffe im Wasser.
- Das Aroma oder Öle erzeugen verschiedene Geschmacksrichtungen. Übliche Geschmacksrichtungen sind Aloe Vera, Minze, Salbei oder Kamille. Diese Stoffe haben darüber noch andere positive Eigenschaften wie die Kamille. Diese hat z.B. bakterienhemmende Wirkung.
- Zahn stärkende Substanzen können Fluoride zur Härtung des Zahnschmelzes oder Chlorhexidin als Antiseptikum** sein.
- Farbstoffe zur Färbung der Flüssigkeit.
**Antiseptikum sind keimtötende Mittel, welche besonders für Wundbehandlungen eingesetzt werden.
Mundspülung richtig anwenden
Mundwasser anwenden Schritt für Schritt:
- Verwende das Mundwasser nach jedem Zähneputzen, am besten 2 Mal täglich.
- Nimm ca. 20ml Spüllösung in den Mund. Das entspricht ca. 2 Esslöffel.
- Spüle deinen Mund für 30-60 Sekunden mit der Lösung aus. Versuche die Flüssigkeit im Mund zu verteilen. Verschlucke dabei aber kein Mundwasser.
- Einfach Ausspucken ins Waschbecken und fertig.
Bitte beachten:
Spülungen müssen nicht verdünnt werden!
Sollten sich deine Zähne verfärben, dann das Produkt nicht weiter verwenden und Zahnarzt aufsuchen.
Vorteile von Mundspülung
4 gute Gründe für die Verwendung von Mundwasser sind:
- Wirkt Antibakteriell
- Wirkt Zahnfleisch beruhigend (als Antiseptikum)
- Erreicht auch schwer erreichbare Mundregionen
- Einfache Anwendung
Nachteile von Mundspülung
Wie immer, können positive Aspekte auch Nachteile mit sich führen. Wir möchten dir die Nachteile von Mundwasser nicht vorenthalten. Dadurch kannst du für dich entscheiden, ob der Einsatz sinnvoll ist und dir hilft, oder eher schadet. 2 Gründe dagegen sind:
- Alkohol – Alkohol kann den Mund austrocknen und Mundgeruch fördern. Darüber hinaus kann es die Entstehung von Mundkrebs beitragen.
- Chlorhexidin – Das Antiseptikum soll eigentlich zur Pflege des Zahnfleisches beitragen. Jedoch hat eine Studie gezeigt, dass es zu Bluthochdruck und Herzleiden führen kann.
Mundspülung sinnvoll?
Wir sagen und empfehlen den Einsatz von Mundwasser. Dennoch solltest du bei der Wahl des Wassers wählerisch sein. Auch solltest du genau wissen, warum du Mundwasser nutzen möchtest. Möchtest du das Mundwasser verwenden zur:
- Kariesverhütung
- Kariesvorbeugung
- Atemfrische
- Zahnfleischpflege
- als Medizin
Tipp: Aus unserer Sicht ist es am einfachsten, du stellst dein Mundwasser selber her. Somit kannst du genau bestimmen, welche Eigenschaften es haben soll. Darüber hinaus kennst du auch alle Inhaltsstoffe. Gerade für Menschen mit Haut Unverträglichkeit, Allergiker und Menschen, die sich bewusst vegan leben wollen, ist das die einfachste Variante.
Mundspülung selber machen
Mundwasser kannst du auch selber herstellen. Dadurch sparst du nicht nur Geld, sondern kannst dein Mundwasser auch direkt an deine Anforderungen und Geschmack anpassen. In dem Beitrag zu Mundspülung selber machen, verraten wir dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Mundspülung Empfehlungen
Mundwasser Listerine®
Listerine hat das breiteste Produktportfolio im Mundwasser Bereich. Listerine besitzt 11 verschiedene Mundwasser auf dem Markt. Angefangen dabei von Zahnsteinschutz über Kariesschutz und Whitening Effekt. Es gibt auch ein spezielles Produkt für Kinder,
Listerine® Sorten:
- Zahnsteinschutz*,
- Nightly Reset*,
- Zahn- & Zahnfleischschutz*,
- Cool Mint*,
- Cool Mint milder Geschmack*,
- fresh ginger & lime*,
- Kariesschutz*,
- Total Care Sensitive Care*,
- Total Care*,
- Smart Kidz*,
- Advanced White*
Listerine Total Care Mundspülung, 6in1 Mundwasser, antibakteriell und mit Fluorid gegen Karies* von Listerine
Preis: 8,92 € (17,84 € / l)
Mundwasser CB12
Das Mundwasser CB12 Fresh Breath* neutralisiert den Atem. Es gehört eher zu den Premium Produkten unter den Mundwassern. An der Universität Oslo entwickelt, wurde das Wasser in klinischen Studien geprüft. Es verspricht dabei bis zu 12h mundgeruchsfreien Atem. Durch sein Fluorid-Anteil stärkt es die Zähne. Mit ca. 3 Euro pro 100ml ein hochpreisiges Produkt.
Mundwasser ohne Fluorid
Fluorid dient im Mundwasser zur Remineralisierung und Härtung des Zahnschmelzes. Deswegen ist es eine wichtige Komponente im Mundwasser. Dementsprechend ist in Mundwasser ohne Fluorid gar nicht so einfach zu finden. Das Mundwasser Listerine Zahnsteinschutz* ist eines von wenigen, welches auf Fluorid verzichtet.
LISTERINE Zahnsteinschutz, Antibakterielle Mundspülung, für gesunde Zähne, 6 x 600 ml* von Listerine
Preis: 38,25 € (10,62 € / l)
Mundspülung für Kinder
Mundwasser für Kinder zeichnet sich ohne den Einsatz von Alkohol aus. Darüber hinaus werden die Spülungen für Kinder mit einem erhöhten Kariesschutz versehen. Dadurch eignet sich das Wasser besonders für Zahnspangenträger.
Mundspülung to Go
Wie nimmt man am besten seine Mundspülung mit auf Reisen? Im Flugzeug gibt es beispielsweise die Einschränkungen keine Flüssigkeiten mitzunehmen. Deswegen hat DontoDent sich eine praktische Lösung einfallen lassen. Bei DM gibt es die Dontodent Mundspülung To Go Sticks. In den Sticks ist ein Pulver, welches du unverdünnt in deinen Mund nimmst. Nach 30 Sekunden spuckst du es aus. Wichtig dabei, nicht verschlucken und du brauchst es auch nicht mit Wasser nachspülen. Das ist sehr praktisch für unterwegs. Es ersetzt aber nicht das Zähneputzen! Die Sticks von Dontodent sind nur bei DM erhältlich.
Worauf solltest du in Mundwasser verzichten?
Wir empfehlen die folgenden Inhaltsstoffe genauer zu durchleuchten, ob sie in deinem Mundwasser benötigt werden:
- Fluorid
- Farbstoffe
- Ggf. Alkohol
Fazit
Mundwasser kann zum Zähneputzen und zur Zahnzwischenraumreinigung ein hilfreicher Bestandteil für eine bessere Mundhygiene sein. Die größte Stärke ist, dass die Spülung in alle Bereiche des Mundes vordringt, wo die Zahnbürste oder Zahnseide nicht ran kommt. Deswegen empfehlen wir den bedachten Einsatz von Mundspülung.
Mundspülung – Allgemeine Fragen
Mundspülung vor oder nach dem Zähneputzen?
Generell ist wichtig, dass Mundwasser nicht das Zähneputzen ersetzt. Dementsprechend ist es wichtig, dass Mundwasser immer als Ergänzung zum Zähneputzen gesehen wird. Wir empfehlen dabei, das Mundwasser nach dem Zähneputzen zu verwenden.
Ist Mundwasser vegan oder nicht?
Nein, grundsätzlich ist es nicht vegan. Es gibt Mundwasser, wo der Alkohol durch Hefen, also kleine Tierchen erzeugt wird. Oder wo Mundwasser an Tieren getestet wurde. Wenn du dein Mundwasser selber machst, dann kannst du das bei der Wahl der Inhaltsstoffe ausschließen. Dann weißt du auch, dass die Mundspülung vegan ist. Da du beim Mundwasser selber machen deine Zutaten kennst, kannst du das direkt steuern. Unsere Rezepte bei Mundspülung selber machen sind vegan.
Wie hoch sind die Kosten für fertiges Mundwasser?
Fertiges Mundwasser gibt es ab etwa 4 Euro pro Liter. Alles, was viel billiger ist, sollte man sich genauer Ansehen. Gute Mundwasser liegen bei etwa 6 bis 10 Euro für 1 Liter.
Wie lange reichen 1 Liter Mundspülung?
Für eine Spülung brauchst du etwa 20 ml pro Anwendung. Das heißt, mit 1 Liter kommst du auf 50 Anwendungen. Bei der Verwendung morgens und abends reicht das Mundwasser somit knapp einen Monat.
Wie lange reichen 100 ml Mundwasser?
Für eine Spülung brauchst du etwa 1 ml Mundwasser pro Anwendung. Das heißt, mit 100 ml kommst du auf ca. 100 Anwendungen. Bei der Verwendung morgens und abends reicht das Mundwasser somit knapp zwei Monate.
Mundspülung oder Zahnseide?
Ganz klar beides. Die Spülung und die Zahnseide erfüllen einen ganz unterschiedlichen Aspekt der Zahn- und Mundhygiene. Die Zahnseide sorgt für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Das Mundwasser ist für die Mundflora, die Stärkung des Zahnfleisches und für alle Bereiche, wo weder Zahnbürste noch Zahnseide hinkommen.
Mundspülung morgens oder abends
Wenn man die Frag so gestellt bekommt, dann sollte man definitiv lieber abends Mundwasser nehmen. Dadurch hast du im Schlaf eine optimale Mundraumhygiene. Grundsätzlich schadet es aber nicht, morgens und abends Mundwasser zu nehmen.
Warum darf man Mundspülung nicht trinken?
Mundwasser tötet Bakterien und Keime. Im Mundraum ist das ein gewünschter Effekt. Wenn du aber Mundwasser trinkst, dann gelangt es in den Magen und tötet dort dringend benötigt Bakterien. Außerdem greift es die Magenwände an. Insofern solltest du mal einen Schluck runtergeschluckt haben, einfach mit einem großen Glas Wasser verdünnen.
Wann benutzt man Mundwasser?
Wir empfehlen Mundwasser 2 Mal täglich zu verwenden. Einmal nach dem Zähneputzen morgens und einmal nach dem Zähneputzen am Abend.
Mundspülung ohne Alkohol?
Ja, das geht. Gerade für Kinder ist Mundwasser mit Alkohol verboten. Darüber hinaus gibt es verschiedene weitere Gründe, die bei Erwachsenen für den Verzicht auf die Einnahme von Alkohol spricht. Das kann unter anderem die Religion, Alkoholismus oder Gründen der Lebenseinstellung (bspw. veganer Lebensstil) sein. Spülungen ohne Alkohol findest du in deinem Drogeriemarkt, bei Amazon oder du machst es einfach selber.
Wie oft Mundwasser benutzen?
Mundwasser solltest du am besten morgens und abends nach dem Zähneputzen benutzen. Das heißt also 2 Mal täglich.
Macht Mundwasser die Zähne gelb?
Durch Mundwasser kann durchaus zu Verfärbungen der Zähne kommen. Sollte das bei dir der Fall sein, dann nutze die Spülung nicht mehr und suche deinen Zahnarzt auf.
Mundspülung Schwangerschaft – Darfst du das?
Gerade in der Schwangerschaft ist die Mundpflege sehr wichtig. Zähneputzen ist gerade in den ersten Schwangerschaftsmonaten durch regelmäßiges Brechreiz und folglich Erbrechen schwierig. Mundwasser oder -spülung kann hier helfen Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten vorzubeugen. Achte bei der Wahl auf ein fluoridhaltige Mundspüllösung. Das hilft den Mineralstoffgehalt zu verbessern.
Mundspülung DM
Die Drogeriemarktkette DM bietet nach unseren Recherchen eine Vielzahl von Mundwassern oder -spülungen an. Unter anderem führt DM die Marken CB12, Elmex, Listerine, Odol und Meridol. Desweiteren führt DM mit seiner Eigenmarke Dontodent 4 Mundspülungen und 1 Mundwasser. Zudem gibt es 2 Mundspülungen für Kinder an.
Mundspülung Rossmann
Die Drogeriemarktkette Rossmann bietet mehrere Produkte zu Mundwassern und -spülungen an. Es werden unter anderem die Marken Colgate, Listerine, Odol, CB12, Elmex und Meridol. Die Eigenmarke Prokudent von Rossmann hat darüber hinaus noch 8 weitere Spülungen im Sortiment. Die Sorten reichen von Wildbeeren, Extra Frische bis hin zu Zahnfleischpflege oder Extra Weiß.
Mundspülung Müller
Die Drogeriekette Müller bietet nach unseren Recherchen einige Mundspülungen an. Unter anderem führt Müller die Marken Meridol, Elmex, Listerine, Oral-B und Odol. Mit der Eigenmarke SensiDent hat Müller 3 Produkte im Sortiment. Das sind u. a. Sensident Mundspülung Fresh, Mint und Complete+.
Mundspülung Aldi
Der Discounter Aldi bietet auch medizinische Mundspülungen an. Diese werden von Eurodent angeboten. Dabei gibt es bei Aldi 4 Sorten zur Auswahl Zahnfleischschutz sensitiv, Kariesschutz, Rundumschutz sowie Junior 6+ für Kinder.
Mundspülung Lidl
Der Discounter Lidl bietet nach unseren Recherchen keine Mundwasser oder -spülungen an.
Mundspülung Apotheke
Apotheken führen auch Mundspülungen im Sortiment. Hierbei ist es je nach Apotheke unterschiedlich, welche Marken geführt werden. Die Shop-Apotheke.com* führt zum Beispiel die Marken Listerine, Odol, One Drop Only, meridol, Elmex, CB12 oder Gum.
Mundwasser DM
Die Drogeriemarktkette DM bietet nach unseren Kenntnisse eine Vielzahl von Mundwassern an. DM führt die Marken Elmex, Listerine, CB12, Odol und Meridol. Weiterhin gibt es bei DM mit der Eigenmarke Dontodent ein Mundwasser. Das ist das Dontodent Mundwasser antibakteriell*.
Mundwasser Rossmann
Die Drogeriemarktkette Rossmann bietet mehrere Produkte zu Mundwassern und -spülungen an. Es werden unter anderem die Marken Colgate, Listerine, Odol, CB12, Elmex und Meridol. Die Eigenmarke Prokudent von Rossmann führt 3 Mundwasser im Sortiment. Das sind die Mundwasser Prokudent Konzentrat Plus, Prokudent Konzentrat Extra Frisch und Prokudent Konzentrat Kräuter.
Mundwasser Aldi
Der Discounter Aldi bietet keine Mundwasser an. Aldi führt lediglich medizinische Mundspülungen. Diese werden von Eurodent angeboten. Dabei gibt es bei Aldi 4 Sorten zur Auswahl Zahnfleischschutz sensitiv, Kariesschutz, Rundumschutz sowie Junior 6+ für Kinder.
Mundwasser Lidl
Der Discounter Lidl bietet nach unseren Recherchen keine Mundwasser an.
Mundwasser Netto
Der Supermarkt Netto bietet viele Zahnpflegewasser an. Mit der Eigenmarke Diadent bieten sie Diadent Mundwasser Intensivpflege Mint Fresh, Diadent 6 Mundspülung Extra Fresh und Diadent Mundspülung antibakteriell.
Mundwasser Müller
Die Drogeriekette Müller bietet nach unseren Recherchen einige Mundwasser an. Unter anderem führt Müller Mundwasser von One Drop Only*, zirkulum Mundwasser Propolis, Colgate Dentagard Mundwasser Kräuter ohne Alkohol und Vademecum med Mundwasser Konzentrat.
Mundwasser Apotheke
Apotheken führen auch Mundwasser im Sortiment. Hierbei ist es je nach Apotheke unterschiedlich, welche Marken geführt werden. Die DocMorris.de* führt zum Beispiel die Marken meridol, Elmex, CB12 oder Gum.
Wobei kann Mundwasser helfen?
Mundwasser kann bei vielen Dingen helfen. Zum Beispiel wirkt es entzündungshemmend. Dadurch kannst Zahnfleischentzündungen vorbeugen. Es stärkt aber auch die Zähne und sorgt für einen frischen Atem.
Mundwasser verschluckt, was soll ich jetzt tun?
Wenn du Mundwasser verschluckst ist das unangenehm. Es sollte auch nicht zur Regel werden. Wenn das aber einmal passiert ist das nicht gefährlich sofern in der Spülung kein Chlorhexidin ist. Wir empfehlen nach dem verschlucken etwas mehr Wasser zu trinken, um somit es im Magen stärker zu verdünnen.
Aber Achtung: Wenn du eine Mundspülungen mit Chlorhexidin verschluckst. Hierbei sind die Nebenwirkungen deutlich intensiver. Chlorhexidin tötet alle Bakterien im Mund. Gute wie schlechte. Verschluckst du Chlorhexidin, dann tötet es auch die Bakterien in unserem Magen. Deswegen vorsichtig bei der Einnahme von Chlorhexidin Mundspülungen. Wir raten zur Einnahme nur im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung und in Rücksprache mit dem Zahnarzt.
Du suchst eine schnelle Lösung gegen Mundgeruch? Dann versuche mal Mundspray gegen Mundgeruch.
Bildnachweis: Beitragsbild „Zahnbürste im Zahnputzbecher“ von Tim Reckmann, ccnull.de
Gut zu wissen, dass das Mundwasser für den maximalen Erfolg die richtige Zeit im Mund sein muss. Die Zahnreinigung ist sehr wichtig für ein gesundes Leben. Nur mit gesunden Zähnen kann ein Mensch auch gesund leben.