Hundezahnbürste für eine bessere Mundhygiene des Hundes

Auch Hunde sollten ihre Zähne putzen. Allerdings machen sie es nicht von selbst. Insofern ist es ratsam, dass du regelmäßig deinem Vierbeiner die Zähne putzt. Am einfachsten ist das mit einer Hundezahnbürste. Was du dazu brauchst und was du beachten solltest, verraten wir dir im folgenden Artikel.

Was ist eine Hundezahnbürste und warum braucht mein Hund eine?

Hundezahnbürste für strahlende Hundezähne
Hundezahnbürste für strahlende Hundezähne – Quelle: Delia Giandeini, unsplash.com (auch Beitragsbild)

Die Frage lässt sich “was eine Hundezahnbürste ist” schnell beantworten. Es ist eine Bürste, mit welcher sie Zähne und Zahnfleisch des Hundes reinigen. Viel schwierige ist die Beantwortung der Frage, “warum braucht mein Hund eine?” Auch Hunde können Plaque und Zahnstein bekommen, wie das beim Menschen der Fall ist. Um die Zahnsteinbildung frühzeitig zu verhindern und den täglichen Plaque zu entfernen, ist die Zahnpflege für den Hund nötig. Mit der regelmäßigen Pflege schützt du deinen Hund nicht nur vor Zahnfleischentzündungen und Zahnerkrankungen, du verbesserst auch den Mundgeruch des Hundes. Damit tust du auch dir einen gefallen. Die Zahnpflege mit einer Hundezahnbürste ist die einfachste und effektivste Art die Gesundheit des Hundes zu verbessern.

Wie wende ich die Hundezahnbürste an?

Die Anwendung der Hundezahnbürste ist je nach Typ etwas anders. Grundsätzlich reinigt man mit der Zahnbürste die Zähne des Hundes sehr analog zu, wie man sich selbst seine Zähne putzt. Das heißt, man nimmt eine Hundezahnbürste und fügt etwas Hundezahnpasta darauf. Die Zähne reinigst du vom Zahnfleisch weg und von vorne nach hinten. Das ist nicht immer ganz einfach. Insofern ist das Reinigen der Zahnflächen in Längsrichtung auch ausreichend.

Wie oft sollte ich die Hundezahnbürste wechseln?

Auch hier kann man sich an den Zeiträumen des Menschen orientieren. Wir empfehlen alle 4-6 Wochen die Hundezahnbürste auszutauschen.

Was gibt es für Hundezahnbürsten?

Dazu gibt es drei Arten im Handel. Zum einen eine klassische Zahnbürste, wie sie auch vom Menschen verwendet wird. Dann gibt es eine Fingerzahnbürste. Die Fingerzahnbürste, häufig auch als Zahn Fingerling bezeichnet, steckt man sich auf den Finger und reinigt damit die Zähne des Hundes. Die dritte Möglichkeit ist eine Doppelkopf-Hundezahnbürste. Der Kopf der Doppelkopf-Hundezahnbürste ist so gestaltet, dass er die Zähne aus allen drei Seiten reinigt. Das heißt, innen, außen und auch die Beißfläche.

Klassische Zahnbürste für Hunde

Vor- und Nachteile

Der Vorteil der klassischen Zahnbürste liegt im Preis. Die Zahnbürste sieht der Zahnbürste für Menschen sehr ähnlich aus. Sie ist auch genauso anzuwenden, wie wir das bei uns kennen. Das ist aber auch gleichzeitig der Nachteil. Nicht alle Hund mögen den Einsatz einer Zahnbürste noch wollen sie lange ruhig sitzen bleiben. Mit der klassischen Zahnbürste brauchst du am längsten für die Reinigung der Hundezähne. Du erreichst auch nicht alle Zähne damit gut. Gerade die hinteren Zahnreihen sind eine Herausforderung bei der Reinigung. Für den Einstieg ist es nicht schlecht, gerade wenn man sich neu an das Thema Zähneputzen für den Hund herantasten möchte.

beaphar Zahnbürste für Hund und Katze

Beaphar* hat eine Hundezahnbürste im Angebot, die der menschlichen Zahnbürste sehr ähnlich ist. Sie besitzt 2 Zahnbürstenköpfe. Einen kleinen für die hinteren Zahnreihen und einen größeren für die vorderen Zähne oder wenn du große Zahnflächen reinigen willst. Durch einen ergonomischen Griff liegt die Zahnbürste stabil in der Hand. Die Zahnbürste kann sowohl für Hunde wie auch für Katzen verwendet werden.

Doppelkopf-Hundezahnbürste

Die Doppelkopf-Hundezahnbürste besteht aus einem Bürstenkopf, der die Zähne von drei Seiten reinigt. Der Zahnbürstekopf reinigt die Zähne von innen, außen sowie die Beißfläche.

Vor- und Nachteile

Der Vorteil ist, dass der Zahn von drei Seiten gleichzeitig gereinigt wird. Somit kannst du in viel kürzerer Zeit die Hundezähne putzen. Auch ist die Gefahr des Abrutschens der Zahnbürste ist geringer und damit eine Verletzung des Hundes fast ausgeschlossen. Nachteilig ist, dass die Hundezahnbürste etwas teurer in der Anschaffung ist und nur im Fachhandel vertrieben wird.

KTL Hundezahnbürste

Die KTL Hundezahnbürste* ist eine Dreifach-Kopf-Zahnbürste. Damit kannst du schnell und einfach die Zähne deines Hundes reinigen. Die Zahnbürste ist für mittelgroße und große Hunde geeignet. Die Zahnbürste besteht aus hochwertigem Material, welches sicher und ungiftig ist. In einer Packung sind 3 Zahnbürsten enthalten.

Fingerzahnbürste für Hunde

Die Fingerzahnbürste steckt man einfach auf den Finger und los kann die Reinigung der Hundezähne gehen.

Vor- und Nachteile

Ein klarer Vorteil der Fingerzahnbüste ist die einfache Handhabung. Die Bürste steckt direkt auf dem Finger und du kannst sicher und gezielt die Zähne reinigen. Auch kannst du das Hundezahnfleisch damit stimulieren und somit zu einer Verbesserung der Mundhygiene deines Hundes beitragen. Eine Verletzung des Zahnfleisches deines Hundes ist mit einem Hundefingerling nahezu ausgeschlossen. Weiterhin gewönnen sich die meisten Hunde schneller an die Fingerzahnbürste als an die anderen Zahnbürsten.

Aus unserer Sicht ist der einzige Nachteil die Fingerzahnbürste für die reinigende Person. Die Zahnbürste erstreckt sich lediglich über etwas mehr als über die Fingerkuppe. Du musst durchaus ein Stück in den Mund des Hundes greifen, um auch die hinteren Zähne gut zu erreichen. Dies kann auch für den Hund im ersten Moment ungewohnt sein.

Coriver Hundefingerling

Die Coriver Hundefingerlinge* werden aus weichem Silikon hergestellt. Sie passen die gut dem Finger an und sind ungiftig für den Hund. Ein Verletzen der Zähne oder des Zahnfleisches des Hundes ist aufgrund des sehr weichen Materials unmöglich. Die Fingerlinge können wiederverwendet werden. In einer Packung erhältst du 12 Stück. Damit kommst du etwa ein Jahr hin.

Bogadent Anti-Plaque Finger – Hundefingerling

Die Bogadent Anti-Plaque Finger* sind mit einer Mikrofaserstruktur versehen. Das erlaubt eine gründliche Entfernung von Plaque. Die Fingerlinge entfernen dank innovativer Silberionen-Technologie zuverlässig Bakterien und töten diese auf dem Fingerling. Durch eine Polymerummantelung können die Finger sicher auch für einen längeren Zeitraum verwendet werden. Sie sind abwaschbar, was eine Wiederverwendung vereinfacht. Das formbeständige Material ermöglicht lange sicheren Halt auf dem Finger. Außerdem passen die Fingerlinge auf alle gängigen Finger. Gute Preis-Leistung Wahl!

Canosept Zahnpflege Finger-Pads für Hunde

Die Canosept Zahnpflege Pads* ist eine etwas andere Zahnreinigungsmöglichkeit für die Hundezähne. Die Fingerpads setzt man ähnlich wie die Fingerlinge auf den Finger und reinigt damit die Zähne des Hundes. Die Pads reduzieren aktiv Plaque, verbessern die Mundhygiene und sorgen für einen frischen Hundeatem. Allerdings können die Pads nur einmalig verwendet werden. Das ist Vorteil wie Nachteil zugleich. In einer Packung bekommst du 50 Fingerpads.

Aus unserer Sicht eine gute Alternative gerade, wenn man den Hund an die Zahnpflege gewöhnen möchte oder man im Urlaub die Zahnbürste nicht mitnehmen kann.

Tipp: Hunde Zahnpflege-Set

Natural Dog Treats Hundezahnbürste und Zahnpasta mit Rindfleischgeschmack

Das Hunde Zahnpflege-Set von Natural Dog Treats* ist Kauspielzeug und Zahnpflege Set zu gleich. Einfach etwas Zahnpasta auf den Kauknochen geben und den Hund spielerisch darauf rum beißen lassen. Dadurch werden die Zähne gereinigt und die nach rindfleischschmeckende Zahnpasta verteilt sich gleichmäßig auf den Hundezähnen. Damit kannst du mit wenig Aufwand schnell und einfach die Mundhygiene deines Hundes verbessern.

Hundezahnbürste für eine bessere Mundhygiene des Hundes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen